Koboldkärpfling

Koboldkärpfling
Koboldkärpfling,
 
Art der Lebendgebärenden Zahnkarpfen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koboldkärpfling — Koboldkärpfling, Weibchen Systematik Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gambusia affinis — Koboldkärpfling Koboldkärpfling Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Moskitofisch — Koboldkärpfling Koboldkärpfling Systematik Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gambuse — Gambusen Koboldkärpfling (Gambusia affinis) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …   Deutsch Wikipedia

  • Gambusia — Gambusen Koboldkärpfling (Gambusia affinis) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der europäischen Süßwasserfische — Die Fauna der europäischen Süßwasserfische umfasst fast 522 Arten aus über 13 Familien. Alle gehören zu den Knochenfischen (Osteichthyes) und mit Ausnahme der urtümlichen Störartigen (Acipenseriformes), zu den modernen Echten Knochenfischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Poeciliinae — Lebendgebärende Zahnkarpfen Poecilia latipinna Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Teilkla …   Deutsch Wikipedia

  • Gambusen — Koboldkärpfling (Gambusia affinis), Weibchen Systematik Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes) Unterordnu …   Deutsch Wikipedia

  • Cyprinodon nevadensis calidae — Tecopa Kärpfling Tecopa Kärpfling Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste europäischer Süßwasserfische — Die Fauna der europäischen Süßwasserfische umfasst fast 522 Arten aus über 13 Familien. Alle gehören zu den Knochenfischen (Osteichthyes) und mit Ausnahme der urtümlichen Störartigen (Acipenseriformes), zu den modernen Echten Knochenfischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”